Sintertemperatur

Sintertemperatur
sukepimo temperatūra statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Temperatūra, kurioje pradėjusios lydytis kai kurios kaitinamo mišinio dalys sulipdo nesilydančius sandus. atitikmenys: angl. sintering point; sintering temperature; temperature of sintering vok. Sinterpunkt, m; Sintertemperatur, f rus. температура спекания, f; точка спекания, f pranc. point de frittage, m; température de frittage, f

Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas. – Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2006.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Sintertemperatur — sukepimo temperatūra statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. sintering temperature vok. Sintertemperatur, f rus. температура агломерации, f; температура спекания, f pranc. température de frittage, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Keramik — Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet eine Vielzahl anorganischer, nichtmetallischer Stoffe, mit Grobunterteilung in Irdengut, Sinterzeug und Sondermassen. [1] Das Wort Keramik stammt aus dem Altgriechischen: Keramos (κέραμος) war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dauermagnet — Ein Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück eines magnetisierbaren Materials, zum Beispiel Eisen, Kobalt, Nickel oder Ferrit, welches sein statisches Magnetfeld behält, ohne dass man wie bei Elektromagneten einen… …   Deutsch Wikipedia

  • HTCC — High Temperature Cofired Ceramics (dt. Hochtemperatur Mehrlagenkeramik) wird bei 1600–1800 °C gesintert, ist also mit der Dickschichttechnik nicht direkt kompatibel. Häufig eingesetzte Leiterbahnmaterialien sind Wolfram und Molybdän mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Keramischer Werkstoff — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolloidosom — Als Kolloidosome werden in der Biochemie wirkstoffdurchlässige Kapseln bezeichnet, die aus Kolloid Teilchen bestehen. Der Terminus ist eine Wortbildung, die sich an den Begriff der Liposome (Kapseln aus fettähnlichen Doppelschichten) anlehnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulvermetallurgie — Die Pulvermetallurgie bezeichnet einen Zweig der Metallurgie, der sich mit der Herstellung von Metallpulvern und deren Weiterverarbeitung befasst. Die Fertigungsverfahren der Pulvermetallurgie sind gekennzeichnet durch die mechanische Verdichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Schrühbrand — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonwaren — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacke (Verbrennungsrückstand) — Schlacke aus einer Holzfeuerung; innen porös, überzogen mit einer harten Kruste Als Schlacke wird in der Feuerungstechnik die Asche bezeichnet, wenn sie über ihren Erweichungspunkt erhitzt wurde, so dass sie nicht mehr in feinkörnigem oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”